Panchakarma Kur
Unsere Panchakarma-Kur beginnt grundsätzlich mit der Einnahme von Kräutern. Es werden hierbei individuell unterschiedliche Kräuterabkochungen verschrieben, um die „Schlacken“ auszutrocknen. Der herbe, zusammenziehende Geschmack im Mund weist dann darauf hin, dass die Kräuterabkochung eine zusammenziehende (d.h. Schlackenstoff verkleinernde) Wirkung hat.
Ist dieser Trocknungsprozess beendet, wird mit den Ölmassagen begonnen, die in unserem JIKO durchgeführt werden. Führt man die Massagen ohne die – „Schlacken“ austrocknende – Vorbereitung durch, kann es zu beeinträchtigenden Nebenwirkungen – von Hautjucken bis Fieber – kommen. In diesem Falle muss sofort mit der Kur aufgehört werden und die Reinigung kann nicht durchgeführt werden.
Man muss sich das in etwa so vorstellen: Erst wenn aus einem Wäschestück der Schmutz komplett entfernt ist, kann man den Stoff einfärben, so dass er die neue Farbe auch gleichmäßig annehmen kann. Der Erfolg einer Kur ist somit umso nachhaltiger, wenn die vor den Massagen verschriebenen Kräutersude konsequent eingenommen werden.
Öl-Massage
Je nach Diagnose werden unterschiedliche Formen der Ölmassage durchgeführt. Auch die Öle, die dabei zur Verwendung kommen können, beinhalten unterschiedlichste Kräuterkombinationen.
Durch die innere Einnahme von Kräutern und die Massage werden die „Schlackenstoffe“ und Toxine aus dem Gewebe gelöst. So gelangen sie auf natürlichem Wege dorthin zurück, wo sie hergekommen sind: in den Verdauungstrakt. Sobald sie dort angekommen sind, müssen sie aus dem Körper entfernt werden, um ihn zu reinigen.
Ausleitung
Je nach Art der Erkrankung, der Vorbereitung und der angewandten Behandlung werden im Ayurvada unterschiedliche Methoden zur Ausleitung angewandt: diese gehen jeweils über den Darm oder über Mund, Nase, Haut.
Kurzbeschreibung
Vamana (Erbrechen)
Virecana (Abführen)
Basti (Einläufe)
Nasya (Nasenspülung)
Raktamoksha (Aderlass)
Wenn Sie sich auf einen tiefgehenden Reinigungs- bzw. Heilungsprozess einlassen wollen, ist die ayurvedische Panchakarmakur die am besten geeignete Option. Während der Panchakarma erhalten sie eine spezielle Diät, individuelle Kräuterrezepturen und tägliche Behandlungen in unseren Behandlungsräumen. Mittels der Massagen, Einläufe und Bastis werden Abfallstoffe zum Verdauungstrakt gebracht und von dort ausgeschieden. Dies ist ein sehr tiefgreifender Prozess der seine Zeit braucht und diese von uns angebotenen 8 Tage sind das zeitliche Minimum, in das Sie investieren sollten. Aber es lohnt sich: „Krankheiten“ wie Übergewicht, rheumatische Beschwerden, Fruchtbarkeitsprobleme usw. können durch Panchakarma positiv beeinflusst werden.
Panchakarma, übersetzt mit die „5 Tätigkeiten“, dienen der Wiederherstellung Ihres ursprünglichen Gleichgewichts. Das Ausleiten und der darauf folgende Wiederaufbau bringt durch den Ausgleich der 10 Eigenschaftspaare ein Gleichgewicht der 5 Elemente und somit auch der 3 Doshas. Counseling, Massagen und ein an Sie angepasster Ernährungs- und Anwendungsplan begleiten Sie auf diesem mehr-tägigen Reinigungsprozess.
Mini-Panchakarma bei JIKO Ayurveda
Individuell, tief, für Dich!
Manchmal braucht es keinen großen Umbruch – nur einen liebevoll begleiteten Schritt in Richtung Heilung.
Unsere Mini-Kuren bieten dir genau das: ein auf dich abgestimmtes Reinigungs- und Regenerationsritual, das in deinen Alltag passt.
Was Dich erwartet:
- Tägliche individuelle Begleitung (ca. 3–4 Stunden)
- Ayurvedische Massagen, Ölgüsse, Kräuterbehandlungen
- Ernährungsberatung & Empfehlungen für zu Hause
- Zeit für Ruhe, Reflexion & Regeneration
- Optional zubuchbar: traumasensible Begleitung, NLP, Hypnose
Du wählst die Dauer – wir stimmen die Inhalte auf Dich ab:
- 3 Tage ab 540 €
- 5 Tage ab 750 €
- 7 Tage ab 990 €
Und was ist Dein Schwerpunkt?
Ob Detox, Glow & Vitalität oder Hormonbalance & innere Ausrichtung – wir nehmen uns Zeit, gemeinsam zu spüren, was gerade wirklich ansteht.
Dein Anliegen führt, nicht ein starres Programm!
Unsere Preise orientieren sich an einem liebevoll begleiteten Stundenrahmen von ca. 3–4 Stunden pro Tag – inklusive Anwendungen, Beratung, Nachruhe und Integration. Wenn wir dabei etwas mehr Zeit brauchen, schenken wir sie gerne.
Tees, Supplemente und Zusatzmodule berechnen wir nach Bedarf separat.
Stimmen von Teilnehmer*innen
Hier noch ein sehr berührender Podcast, in dem eine unserer Klientin über ihre intensive Panchakarma-Kur bei uns spricht: